BLOG

Gesundheit = Glücklichsein?

gesund und glücklich

Gesundheit = Glücklichsein?

Jeder Mensch strebt nach Gesundheit. Aber was genau bedeutet Gesundheit? 

Es geht nicht darum ein Geheimnis zu lüften oder Gesundheit in Prozent auszudrücken. Gesundheit ist ein großer umfassender Begriff, für den es unterschiedlichste Interpretationen und Vorstellungen gibt.

Gesundheit = Abwesenheit von Krankheit?

Für mich ist Gesundheit viel mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit.

Wenn ich zwar gerade keinen Schnupfen, Kopf- oder Rückenschmerzen habe, aber oft genervt, schlecht gelaunt und erschöpft durch den Alltag renne – wie gesund bin ich dann?

Ich verstehe unter Gesundheit ein Leben in Klarheit, Vitalität und Freiheit und vor allem voller Freude. Wenn das ganze „System Mensch“ in Harmonie und Balance ist, dann ist die volle Kraft spürbar, auf allen Ebenen.

Der Blick aus der Schulmedizin

Die Gesundheit ist ein wichtiges Thema in Deutschland und weltweit. Medizin und Forschung haben in den letzten Jahren viele Informationen über verschiedene Symptome und Krankheiten gesammelt, um aktuell den Menschen zu helfen, auf dem neuesten Stand zu sein. Das betrifft vor allem die Depression als psychische Erkrankung, die ein hohes Risiko für die mentale Gesundheit darstellt. Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, hat dies in zahlreichen Studien, Artikeln und Berichten erklärt.

Arzt und Heilpraktiker spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Therapiemethode von Krankheiten. Es ist wichtig, dass betroffene Männer und Frauen ihre Symptome ernst nehmen und nicht allein kämpfen, um eine angemessene Behandlung zu finden. Viele Menschen leiden unter verschiedenen Gesundheitsproblemen, und die Umwelt und der Lebensstil spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krankheiten. Ich bin dankbar, dass es zum Beispiel bei Schmerzen oder Schwellung wirksame Medikamente für Patienten gibt, aber das leider oft nur eine Symptombehandlung ist und nicht immer die Ursache behebt. Beim Arzt, Therapeuten oder in der Apotheke finden sich in der Regel Informationen und Empfehlung zu den wichtigsten Fragen. Apotheker sind häufig mit neuen Studien und Projekten vertraut und bieten zahlreiche Möglichkeiten und erklären, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Die Forschung hat gezeigt, dass eine hohe Anzahl von Menschen unter psychischen Gesundheitsproblemen leidet, und die Erstellung von Informationen und die Bereitstellung von Therapien sind entscheidend, um den Betroffenen zu helfen. Die Aufmerksamkeit auf die psychische Gesundheit der Menschen in Deutschland könnten in unserem Gesundheitssystem noch deutlich steigen. Vor allem nach der Corona Pandemie mit den Corona-Maßnahmen klagen viele über Depressionen und haben Angstzustände entwickelt. Unabhängig davon, ob die Personen positiv getestet waren oder nicht, geimpft oder ungeimpft.

Übergewicht und hoher Blutdruck ist ein bekannter Risikofaktor für verschiedene Gesundheitsprobleme. Es fehlt oft an Bewegung und Fitness. Der Klimawandel mit steigender Temperatur, bis zur Hitze und Hitzewellen, kann ebenfalls Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Allen voran untersuchen Forscher weiterhin die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit, um mögliche Schäden zu bewerten und Lösungen zu finden.

Möglichkeiten

Die Gesundheitssysteme müssen sich national dringend weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden und die Gesundheit der Menschheit zu steigern. Es kann aber auch jeder selbst viel zu seiner Gesundheit beitragen.

Dazu ist es wichtig, dass die Menschen Zugang zu Informationen und Antworten auf ihre individuellen Gesundheitsfragen finden. Die Identifizierung von Auslösern und Ursachen für Krankheiten kann dazu beitragen, das Risiko von Gesundheitsproblemen zu reduzieren und eine bessere Gesundheit für alle zu fördern. Eine neue Studie zur Prävention macht deutlich: ein gesundheitsbewusstes Verhalten auf allen Ebenen und eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und das Leben zu verbessern.

Wie gesund fühlst Du Dich gerade?

Fühlst Du Dich zu 100% gesund? Hält Dich eine körperliche oder seelische Einschränkung ab, die 100% zu erreichen? Es fällt Dir schwer, diese Frage zu beantworten? Dann tausche „Gesundheit“ gegen „Glücklichsein“ aus.

Um diese „Gesundheit“, dieses „Glücklichsein“ geht es mir. Das innere Strahlen zu wecken und täglich zu leben.

Da wir alle so schön unterschiedlich, und damit einzigartig sind, gibt es kein Patentrezept, das für jeden passend ist. Es darf immer individuell hingeschaut und hingespürt werden, was gerade fehlt oder wichtig ist, um das eigene Energiesystem wieder in Harmonie zu bringen.

Die wichtigsten Einflussfaktoren

Für mich ist Gesundheitsprävention die Haltung zu mir selbst, liebevolle Beziehungen, der achtsame Umgang mit meinem Körper und Energiesystem, die Rhythmik von Aktivität und Erholung, ausgewogene Ernährung, Bewegung körperlich und geistig, Dankbarkeit und Wertschätzung.

Schauen wir uns zum Beispiel das Thema Ernährung mal genauer an mit dem Wissen der universellen Gesetze. Auch hier geht es um die Balance. Das Gesetz der Polarität: Hier steht der eine Pol für die Maßlosigkeit, alles achtlos zu essen, was satt macht und gut schmeckt. Ohne Orientierung und Bewusstsein, was der Körper für seine natürlichen Funktionen braucht. Der entgegengesetzte Pol steht für Restriktion, Verweigerung und starre Vorgaben. Eine Ernährung in Balance wäre in der Mitte dieser beiden Pole, mit dem Blick darauf, was benötigt der Körper, um gut funktionieren zu können, wie fühlst Du Dich wohl und was benötige ich für Rahmenbedingungen, um mich genussvoll zu nähren.

Blick aus der Energieheilkunde

Für ein gesundes Leben in Balance auf allen Ebenen:

  1. Körperliche, strukturelle Gesundheit der Organe, Körperteile, Skelett, Muskeln und Gewebe.
  2. Balance im Zellstoffwechsel von Wasser und Zucker, essentiellen und potentiellen Spurenelementen, Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Fetten, Hormonen und nichtkörpereigenen Stoffen (z.B. Schwermetalle).
  3. Emotionale Ebene: Gefühle wahrnehmen und erkennen.
  4. Mentale Ebene: Interpretation der Gefühle, Polaritäten erkennen (Angst – Vertrauen, Kontrolle – Hingabe, Hass – Liebe etc.), Ordnung und Struktur, Klarheit.
  5. Universelle, geistige Ebene: der Ursprung von allem, Erdung und Anbindung, die universellen Lebensgesetze.

Mein Fazit

Für mich ist alles, was einer extremen und radikalen Einstellung entspringt starr und unbeweglich und damit nicht in Balance oder Harmonie. Gesundheit und Glücklichsein verbinde ich mit Beweglichkeit physisch wie psychisch, Offenheit, Wohlgefühl und einer positiven Haltung zu mir selbst und nach Aussen.

Schaue Dich liebevoll und aufrichtig an und erkenne, in welchen Bereichen und auf welchen Ebenen Du nicht gesund und nicht glücklich bist. 

Ergänzende Fragen:

  • Treffe ich Entscheidungen aus Überzeugung oder aus Angst?
  • Wenn ich eine Krankheit habe, was könnte mir die Erkrankung sagen wollen oder wovor schützt sie mich? Worum geht es wirklich?
  • Wie fühlt es sich leicht an?

 

Autorin: Carolin Weinert  I  Datum: 7. Januar 2024

 

.

 

.

© 2022 Carolin Weinert - Praxis für Energieheilkunde I Alle Rechte vorbehalten. 

Impressum I Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.